Seit 1875 führt die Familie Frede in Holzhausen ein Handwerksunternehmen, das heute erfolgreich in der sechsten Generation besteht.150 Jahre Erfolg, verbunden mit hohem Know-how und großer Empathie gegenüber den Menschen der Region. Von Anfang an war die Tätigkeit der Familie Frede zweigleisig: Tischlerei und Bestattungen. Was im 19. Jahrhundert selbstverständlich war – der Tischler fertigte auch die Särge für die Dorfgemeinschaft – entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu zwei eigenständigen Geschäftsfeldern, die bis heute in enger Verbindung stehen.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Am 6. Juli 1850 wurde Ludwig Friedrich Heinrich Christian Frede als jüngstes von acht Kindern in Großenberg geboren. Schon in jungen Jahren wurde er schlicht „Louis“ genannt – ein Name, der sich in der Familie bis heute fortsetzt. Da der elterliche Hof von einem älteren Bruder übernommen wurde, entschied sich Louis für den Beruf des Tischlers.
1875 erwarb er in Holzhausen ein Haus in der Petersiliengasse und gründete dort seine eigene Tischlerei. Mit diesem Schritt legte er den Grundstein für ein Unternehmen, das heute auf eine 150-jährige Tradition zurückblicken darf.



Von Vater zu Sohn
Sein Sohn Ludwig August Georg Wilhelm Frede trat 1915 in die Fußstapfen des Vaters und führte den Betrieb nach bestandener Meisterprüfung weiter. Auch die dritte Generation setzte die Tradition fort: Heinrich Ludwig Frede, geboren 1905, übernahm in den 1940er Jahren das Familienunternehmen.
Dessen Sohn, ebenfalls Heinrich Ludwig Frede, erwarb 1965 den Meistertitel in Hildesheim und übernahm nach dem frühen Tod seines Vaters 1973 die Leitung.
Gemeinsam mit seiner Frau Waltraud Plöger hatte er drei Söhne, von denen der 1961 geborene Ulrich Frede schließlich den Betrieb in fünfter Generation weiterführte.
Neue Zeiten, neue Werkstätten
1986 übernahm Ulrich Frede die Tischlerei und modernisierte sie grundlegend.
Die Werkstatt wurde saniert, die Belegschaft wuchs. Mit dem Neubau einer Werkstatt an der Wolfskammer im Jahr 1995 reagierte er auf die steigenden Anforderungen.
Dort arbeiteten zeitweise neun Fachkräfte. Auch sein Bruder Matthias Frede, seit 1991 Geselle, trat in das Familienunternehmen ein.

Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Neubeginn am alten Ort
2012 kam es zu einer erneuten Veränderung: Der befreundete Unternehmer Günter Meinberg suchte dringend Erweiterungsmöglichkeiten für seine expandierende Firma.
Die Werkstattgebäude an der Wolfskammer wurden verkauft, während UIrich Frede auf demselben Grundstück einen den neuen Bedürfnissen angepassten Betrieb errichtete – direkt neben dem Wohnhaus der Familie. Seither ist dies der Firmensitz der Tischlerei Frede.
Das historische Stammhaus in der Petersiliengasse wurde umfassend umgebaut und beherbergt heute ausschließlich das Bestattungsunternehmen.
Blick in die Zukunft
Mit seiner Frau Ulrike, geborene Beek, gründete Ulrich eine Familie mit drei Kindern.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Der jüngste Sohn Louis Frede trat 2017 in die Tradition ein, erlernte das Tischlerhandwerk und wird 2026 offiziell die Leitung übernehmen.
Damit wird die sechste Generation die Geschicke des Hauses Frede in Holzhausen lenken und eine beeindruckende Geschichte fortschreiben.
Frede, das Bestattungshaus

Die Familie Frede steht seit 150 Jahren Trauernden zur Seite – persönlich, zuverlässig und mit Würde als Begleiter in schweren Stunden.
Was im 19. Jahrhundert selbstverständlich war–der Tischler fertigte die Särge für die Dorfgemeinschaft–entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem eigenständigen Geschäftszweig. Während früher Bauern ihr eigenes Eichenholz bereitstellten, das im Todesfall über Nacht in der Werkstatt zum Sarg verarbeitet wurde, hat sich das Bestattungswesen heute grundlegend gewandelt. Das Bestattungshaus Frede in der Petersiliengasse bietet Angehörigen heute ein vollständiges Leistungspaket und stehen in schweren Stunden mit persönlicher Beratung in allen Fragen der Bestattung und Vorsorge zuverlässig zur Seite. Zum Service gehören:
- Beratung bei allen Bestattungsarten (Erd- und Urnenbestattung, Naturbestattung, Seebestattung)
- Organisation von Trauerfeiern und Abschiednahmen
- Erledigung sämtlicher Formalitäten und Behördengänge
- Vorsorgeberatung und Einrichtung von Treuhandkonten oder Sterbegeldversicherungen
- Überführungen und Betreuung im Trauerfall
Ein besonderer Bestandteil ist der hauseigene Verabschiedungsraum, der Angehörigen einen privaten und würdevollen Abschied ermöglicht.
Wandel der Bestattungskultur
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Bestattungskultur deutlich verändert: Dominierte früher die Erdbestattung, so entscheiden sich heute die meisten Familien für Urnenbestattungen.
Gründe sind nicht nur die Kosten, sondern vor allem die einfachere Pflege der Gräber. Viele Kinderleben nicht mehr am Heimatort, sodass große Familiengräber schwer zu betreuen sind.
Die Familie Frede reagiert auf diese Veränderungen mit individueller Beratung und viel Einfühlungsvermögen – und das alles stets mit dem Ziel, den Angehörigen in schwierigen Momenten Halt und Sicherheit zu geben.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Frede, die Tischlerei

Handwerk mit Herz und Verstand: Von Möbelstücken der Urgroßväter bis zu modernen Bauelementen: Die Tischlerei Frede steht für Qualität und Verlässlichkeit. Noch heute finden sich in Holzhäuser Haushalten Möbelstücke, die von den ersten Generationen der Familie Frede gefertigt wurden. Diese robusten Meisterstücke zeugen von handwerklichem Können und Beständigkeit. Heute hat sich die Tischlerei zu einem modernen Montage- und Handelsbetrieb entwickelt. Der Schwerpunkt liegt nicht mehr auf eigener Produktion, sondern auf maßgeschneiderten Lösungen, Beratung und fachgerechter Umsetzung vor Ort. Die Tischlerei Frede bietet in ihrem Leistungsspektrum unter anderem:
- Fenster und Außentüren aus Kunsstoff, Holz und Aluminium
- Sonnenschutz- und Insektenschutzsysteme
- Rollladensysteme für Alt- und Neubauten
- Innen- und Trockenbau
- Parkett-, Vinyl- und Laminatböden
- Reparatur- und Verglasungsarbeiten
- Einbruchschutz rund ums Haus
Damit deckt das Unternehmen ein breites Feld des Bau- und Innenausbaus ab.
Der Betrieb beschäftigt zehn hoch qualifizierte Facharbeiter und Monteure Kundenorientiertes Arbeiten, Verlässlichkeit und handwerkliche Präzision stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Jubiläum 2025: Ein Hoch auf die Treue!
150 Jahre Frede – Ein Grund zum Feiern:
Für Sonntag, 28. September,
lädt die Familie Frede zu einem großen Jubiläumsfest am Firmensitz in der Straße Lange Wand 17 ein. Ab 12 Uhr erwarten die Gäste Livemusik, Speisen und Getränke sowie ein geselliges Beisammensein. Kundschaft, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit der Familie und dem Team auf eine 150-jährige Erfolgsgeschichte anzustoßen.
Anstelle von Sachgeschenken bittet die Familie Frede um Spenden, mit denen sie die Jugendfeuerwehr, die Jungschützen und die Hospizarbeit in Bad Pyrmont unterstützen möchte.
















